Virtuelle Erlebnisse,
um die Welt neu zu entdecken
– und aktiv zu bleiben
Unsere Module bereichern den Alltag älterer Menschen
– mit Freude, Bewegung, Erinnerung, Entspannung
und gemeinsamen Momenten voller Leben.
Videos und Exergames
Virtuelle Erlebnisse,
um die Welt neu zu entdecken
– und aktiv zu bleiben
Unsere Module bereichern den Alltag älterer Menschen
– mit Freude, Bewegung, Erinnerung, Entspannung
und gemeinsamen Momenten voller Leben.
Videos und Exergames
Virtuelle Erlebnisse, um die Welt neu zu entdecken
– und aktiv zu bleiben
Unsere Module bereichern den Alltag älterer Menschen – mit Freude, Bewegung, Erinnerung, Entspannung und gemeinsamen Momenten voller Leben.
Modul 1
Reisen und Entdeckungen
Eine Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee, eine Wanderung in den Alpen, Paris wiedersehen, Kairo besuchen, Spanien erkunden oder Wildtiere in Afrika beobachten…
Mit diesem Modul erleben Seniorinnen und Senioren virtuelle Reisen – bequem vom Sessel aus und voller Staunen.
Ein echtes Eintauchen in die Schönheit der Welt – Emotionen garantiert!
Einsatzmöglichkeiten
• Gruppenaktivitäten gestalten und Gespräche anregen
• Individuelle Erlebnisse anbieten – angepasst an Fähigkeiten und Interessen
• Erinnerungen wecken und zum Erzählen einladen
Vorteile
• Dem Alltag entfliehen, neue Horizonte entdecken
• Gesprächsthemen und gemeinsame Erlebnisse schaffen
• Erinnerungen beleben und Lebensgeschichten wertschätzen
Technische Angaben
• Über 200 VR-Videos – aufgenommen in der Schweiz und weltweit
• 4 bis 12 Minuten lang, mit statischen oder dynamischen Bildern
• Jede Video erzählt eine Geschichte – mit Musik oder Naturklängen
Modul 2
Vitalität und Mobilität
Mit dem Velo durch die Landschaft fahren, dem Meer entlang gleiten oder Städte erkunden. Mit dem Kajak über Flüsse, Seen oder sogar das offene Meer paddeln – alles in kompletter Immersion, als wäre man selbst vor Ort.
Dank eines innovativen Systems, das einen Pedaltrainer – mit Füssen oder Händen bedienbar – mit vielfältigen Natur- und Fantasielandschaften kombiniert, bleiben Seniorinnen und Senioren aktiv – regelmässig, motivierend und sicher.
Eine spielerische und wirkungsvolle Art, die körperliche Fitness ohne Risiko zu erhalten.
Einsatzmöglichkeiten
• Bewegung fördern – durch Reisen in abwechslungsreiche Landschaften
• Motivation schaffen – mit kleinen Zielen und interaktiven Herausforderungen
• Sanft aktivieren – durch Naturerlebnisse und visuelle Frische
Vorteile
• Muskelaufbau in Beinen und Armen – zur Vorbeugung von Muskelschwund
• Verbesserung der Durchblutung und Atemqualität
• Erhalt der Gelenkbeweglichkeit und Prävention von Osteoporose
Technische Angaben
• Über 55 natürliche und simulierte VR-Umgebungen
• 4 bis 12 Minuten pro Erlebnis – das Video passt sich dem Pedalrhythmus an
• Animationen mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen verfügbar
Modul 3
Entspannung und Meditation
Ein 360°-Panorama vom Rigi geniessen, dem sanften Rauschen der Wellen am Meer lauschen oder einer geführten Meditation in einem herbstlichen Wald folgen – begleitet vom Vogelgesang und dem Rascheln der Blätter.
Die VR-Videos dieses Moduls schaffen echte Wohlfühlmomente. Sie wecken positive Emotionen und laden dazu ein, tief zur Ruhe zu kommen.
Ziel ist es, den Geist zu beruhigen, den Körper zu entspannen und die Aufmerksamkeit sanft auf den gegenwärtigen Moment zu lenken – für mehr innere Harmonie.
Einsatzmöglichkeiten
• Geführte Entspannung in Gemeinschaftsräumen oder im Einzelzimmer
• Sinneswahrnehmung und positive Emotionen älterer Menschen aktivieren
• Unruhe und Unbehagen bei medizinischen Behandlungen reduzieren
Vorteile
• Emotionales Wohlbefinden stärken und die Schlafqualität verbessern
• Kognitivem Abbau vorbeugen und den Herzrhythmus regulieren
• Symptome von Angst oder Depression lindern
Technische Angaben
• Über 25 VR-Videos
•. 5 bis 10 Minuten Dauer – statische Szenen oder sanfte Bewegungen
• Naturgeräusche, geführte Meditationen oder beruhigende Musik
Modul 4
Kognition und Gedächtnis
Einkaufen, Gegenstände finden, Geräusche zuordnen oder ein Puzzle lösen – unsere VR-Spiele fesseln die Aufmerksamkeit und bieten eine unterhaltsame, aktivierende Form der geistigen Stimulation.
Regelmässiges Training verlangsamt nachweislich den kognitiven Abbau – durch Förderung der Gehirnplastizität und Stärkung neuronaler Verbindungen. Zudem steigern VR-Exergames die Motivation und die Freude am Lernen.
Unsere speziell für Seniorinnen und Senioren entwickelten Spiele fördern Gedächtnis, Wahrnehmung und Logik – individuell angepasst und leicht zugänglich.
Einsatzmöglichkeiten
• Spielerische kognitive Aktivierung in Gruppen oder Einzelbetreuung
• Kleine Wettbewerbe oder persönliche Herausforderungen organisieren
• Integration in therapeutische Begleitung durch Ergo- oder Psychotherapie
Vorteile
• Verbesserung des episodischen Gedächtnisses und der Erinnerungsfähigkeit
• Förderung von Konzentration und Reaktionsgeschwindigkeit
• Vorbeugung neurodegenerativer Erkrankungen
Technische Angaben
• Über 15 VR-Exergames
• Steuerung über einen virtuellen Laserpointer
• Mehrere Schwierigkeitsstufen als motivierende Challenges
Modul 5
Reflexe und Geschicklichkeit
Eine Pflanze umtopfen, eine Mahlzeit zubereiten, Alltagsgegenstände sortieren oder sich eine Abfolge merken und nachbilden – alles in einer spielerischen, immersiven Umgebung.
Dank Virtual Reality und moderner Handtracking-Technologie sehen Seniorinnen und Senioren ihre eigenen Hände im virtuellen Raum und können auf natürliche Weise mit Objekten interagieren.
Durch gezielte Bewegungen, Koordination und präzises Greifen fördert dieses Modul die Feinmotorik und unterstützt die Selbstständigkeit – auf motivierende und sichere Weise.
Einsatzmöglichkeiten
• Sinnvolle, spielerische Workshops gestalten
• Individuelle Herausforderungen mit steigendem Schwierigkeitsgrad anbieten
• Integration in therapeutische Betreuung (z. B. Ergotherapie)
Vorteile
• Feinmotorik und Hand-Auge-Koordination verbessern
• Beweglichkeit erhalten und das Gehirn aktivieren
• Selbstständigkeit und Selbstvertrauen stärken
Technische Angaben
• 8 VR-Exergames
• Steuerung ausschliesslich mit den Händen
• Verschiedene Schwierigkeitsstufen als motivierende Challenges
Modul 1
Reisen und Entdeckungen
Eine Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee, eine Wanderung in den Alpen, Paris wiedersehen, Kairo besuchen, Spanien erkunden oder Wildtiere in Afrika beobachten…
Mit diesem Modul erleben Seniorinnen und Senioren virtuelle Reisen – bequem vom Sessel aus und voller Staunen.
Ein echtes Eintauchen in die Schönheit der Welt – Emotionen garantiert!
Einsatzmöglichkeiten
• Gruppenaktivitäten gestalten und Gespräche anregen
• Individuelle Erlebnisse anbieten – angepasst an Fähigkeiten und Interessen
• Erinnerungen wecken und zum Erzählen einladen
Vorteile
• Dem Alltag entfliehen, neue Horizonte entdecken
• Gesprächsthemen und gemeinsame Erlebnisse schaffen
• Erinnerungen beleben und Lebensgeschichten wertschätzen
Technische Angaben
• Über 200 VR-Videos – aufgenommen in der Schweiz und weltweit
• 4 bis 12 Minuten lang, mit statischen oder dynamischen Bildern
• Jede Video erzählt eine Geschichte – mit Musik oder Naturklängen
Modul 2
Vitalität und Mobilität
Mit dem Velo durch die Landschaft fahren, dem Meer entlang gleiten oder Städte erkunden. Mit dem Kajak über Flüsse, Seen oder sogar das offene Meer paddeln – alles in kompletter Immersion, als wäre man selbst vor Ort.
Dank eines innovativen Systems, das einen Pedaltrainer – mit Füssen oder Händen bedienbar – mit vielfältigen Natur- und Fantasielandschaften kombiniert, bleiben Seniorinnen und Senioren aktiv – regelmässig, motivierend und sicher.
Eine spielerische und wirkungsvolle Art, die körperliche Fitness ohne Risiko zu erhalten.
Einsatzmöglichkeiten
• Bewegung fördern – durch Reisen in abwechslungsreiche Landschaften
• Motivation schaffen – mit kleinen Zielen und interaktiven Herausforderungen
• Sanft aktivieren – durch Naturerlebnisse und visuelle Frische
Vorteile
• Muskelaufbau in Beinen und Armen – zur Vorbeugung von Muskelschwund
• Verbesserung der Durchblutung und Atemqualität
• Erhalt der Gelenkbeweglichkeit und Prävention von Osteoporose
Technische Angaben
• Über 55 natürliche und simulierte VR-Umgebungen
• 4 bis 12 Minuten pro Erlebnis – das Video passt sich dem Pedalrhythmus an
• Animationen mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen verfügbar
Modul 3
Entspannung und Meditation
Ein 360°-Panorama vom Rigi geniessen, dem sanften Rauschen der Wellen am Meer lauschen oder einer geführten Meditation in einem herbstlichen Wald folgen – begleitet vom Vogelgesang und dem Rascheln der Blätter.
Die VR-Videos dieses Moduls schaffen echte Wohlfühlmomente. Sie wecken positive Emotionen und laden dazu ein, tief zur Ruhe zu kommen.
Ziel ist es, den Geist zu beruhigen, den Körper zu entspannen und die Aufmerksamkeit sanft auf den gegenwärtigen Moment zu lenken – für mehr innere Harmonie.
Einsatzmöglichkeiten
• Geführte Entspannung in Gemeinschaftsräumen oder im Einzelzimmer
• Sinneswahrnehmung und positive Emotionen älterer Menschen aktivieren
• Unruhe und Unbehagen bei medizinischen Behandlungen reduzieren
Vorteile
• Emotionales Wohlbefinden stärken und die Schlafqualität verbessern
• Kognitivem Abbau vorbeugen und den Herzrhythmus regulieren
• Symptome von Angst oder Depression lindern
Technische Angaben
• Über 25 VR-Videos
•. 5 bis 10 Minuten Dauer – statische Szenen oder sanfte Bewegungen
• Naturgeräusche, geführte Meditationen oder beruhigende Musik
Modul 4
Kognition und Gedächtnis
Einkaufen, Gegenstände finden, Geräusche zuordnen oder ein Puzzle lösen – unsere VR-Spiele fesseln die Aufmerksamkeit und bieten eine unterhaltsame, aktivierende Form der geistigen Stimulation.
Regelmässiges Training verlangsamt nachweislich den kognitiven Abbau – durch Förderung der Gehirnplastizität und Stärkung neuronaler Verbindungen. Zudem steigern VR-Exergames die Motivation und die Freude am Lernen.
Unsere speziell für Seniorinnen und Senioren entwickelten Spiele fördern Gedächtnis, Wahrnehmung und Logik – individuell angepasst und leicht zugänglich.
Einsatzmöglichkeiten
• Spielerische kognitive Aktivierung in Gruppen oder Einzelbetreuung
• Kleine Wettbewerbe oder persönliche Herausforderungen organisieren
• Integration in therapeutische Begleitung durch Ergo- oder Psychotherapie
Vorteile
• Verbesserung des episodischen Gedächtnisses und der Erinnerungsfähigkeit
• Förderung von Konzentration und Reaktionsgeschwindigkeit
• Vorbeugung neurodegenerativer Erkrankungen
Technische Angaben
• Über 15 VR-Exergames
• Steuerung über einen virtuellen Laserpointer
• Mehrere Schwierigkeitsstufen als motivierende Challenges
Modul 5
Reflexe und Geschicklichkeit
Eine Pflanze umtopfen, eine Mahlzeit zubereiten, Alltagsgegenstände sortieren oder sich eine Abfolge merken und nachbilden – alles in einer spielerischen, immersiven Umgebung.
Dank Virtual Reality und moderner Handtracking-Technologie sehen Seniorinnen und Senioren ihre eigenen Hände im virtuellen Raum und können auf natürliche Weise mit Objekten interagieren.
Durch gezielte Bewegungen, Koordination und präzises Greifen fördert dieses Modul die Feinmotorik und unterstützt die Selbstständigkeit – auf motivierende und sichere Weise.
Einsatzmöglichkeiten
• Sinnvolle, spielerische Workshops gestalten
• Individuelle Herausforderungen mit steigendem Schwierigkeitsgrad anbieten
• Integration in therapeutische Betreuung (z. B. Ergotherapie)
Vorteile
• Feinmotorik und Hand-Auge-Koordination verbessern
• Beweglichkeit erhalten und das Gehirn aktivieren
• Selbstständigkeit und Selbstvertrauen stärken
Technische Angaben
• 8 VR-Exergames
• Steuerung ausschliesslich mit den Händen
• Verschiedene Schwierigkeitsstufen als motivierende Challenges
Modul 1
Reisen und Entdeckungen
Eine Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee, eine Wanderung in den Alpen, Paris wiedersehen, Kairo besuchen, Spanien erkunden oder Wildtiere in Afrika beobachten…
Mit diesem Modul erleben Seniorinnen und Senioren virtuelle Reisen – bequem vom Sessel aus und voller Staunen.
Ein echtes Eintauchen in die Schönheit der Welt – Emotionen garantiert!
Einsatzmöglichkeiten
- Gruppenaktivitäten gestalten und Gespräche anregen
- Individuelle Erlebnisse anbieten – angepasst an Fähigkeiten und Interessen
- Erinnerungen wecken und zum Erzählen einladen
Vorteile
- Dem Alltag entfliehen, neue Horizonte entdecken
- Gesprächsthemen und gemeinsame Erlebnisse schaffen
- Erinnerungen beleben und Lebensgeschichten wertschätzen
Technische Angaben
- Über 200 VR-Videos – aufgenommen in der Schweiz und weltweit
- 4 bis 12 Minuten lang, mit statischen oder dynamischen Bildern
- Jede Video erzählt eine Geschichte – mit Musik oder Naturklängen
Modul 2
Vitalität und Mobilität
Mit dem Velo durch die Landschaft fahren, dem Meer entlang gleiten oder Städte erkunden. Mit dem Kajak über Flüsse, Seen oder sogar das offene Meer paddeln – alles in kompletter Immersion, als wäre man selbst vor Ort.
Dank eines innovativen Systems, das einen Pedaltrainer – mit Füssen oder Händen bedienbar – mit vielfältigen Natur- und Fantasielandschaften kombiniert, bleiben Seniorinnen und Senioren aktiv – regelmässig, motivierend und sicher.
Eine spielerische und wirkungsvolle Art, die körperliche Fitness ohne Risiko zu erhalten.
Einsatzmöglichkeiten
- Bewegung fördern – durch Reisen in abwechslungsreiche Landschaften
- Motivation schaffen – mit kleinen Zielen und interaktiven Herausforderungen
- Sanft aktivieren – durch Naturerlebnisse und visuelle Frische
Vorteile
- Muskelaufbau in Beinen und Armen – zur Vorbeugung von Muskelschwund
- Verbesserung der Durchblutung und Atemqualität
- Erhalt der Gelenkbeweglichkeit und Prävention von Osteoporose
Technische Angaben
- Über 55 natürliche und simulierte VR-Umgebungen
- 4 bis 12 Minuten pro Erlebnis – das Video passt sich dem Pedalrhythmus an
- Animationen mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen verfügbar
Modul 3
Entspannung und Meditation
Ein 360°-Panorama vom Rigi geniessen, dem sanften Rauschen der Wellen am Meer lauschen oder einer geführten Meditation in einem herbstlichen Wald folgen – begleitet vom Vogelgesang und dem Rascheln der Blätter.
Die VR-Videos dieses Moduls schaffen echte Wohlfühlmomente. Sie wecken positive Emotionen und laden dazu ein, tief zur Ruhe zu kommen.
Ziel ist es, den Geist zu beruhigen, den Körper zu entspannen und die Aufmerksamkeit sanft auf den gegenwärtigen Moment zu lenken – für mehr innere Harmonie.
Einsatzmöglichkeiten
- Geführte Entspannung in Gemeinschaftsräumen oder im Einzelzimmer
- Sinneswahrnehmung und positive Emotionen älterer Menschen aktivieren
- Unruhe und Unbehagen bei medizinischen Behandlungen reduzieren
Vorteile
- Emotionales Wohlbefinden stärken und die Schlafqualität verbessern
- Kognitivem Abbau vorbeugen und den Herzrhythmus regulieren
- Symptome von Angst oder Depression lindern
Technische Angaben
- Über 25 VR-Videos
- 5 bis 10 Minuten Dauer – statische Szenen oder sanfte Bewegungen
- Naturgeräusche, geführte Meditationen oder beruhigende Musik
Modul 4
Kognition und Gedächtnis
Einkaufen, Gegenstände finden, Geräusche zuordnen oder ein Puzzle lösen – unsere VR-Spiele fesseln die Aufmerksamkeit und bieten eine unterhaltsame, aktivierende Form der geistigen Stimulation.
Regelmässiges Training verlangsamt nachweislich den kognitiven Abbau – durch Förderung der Gehirnplastizität und Stärkung neuronaler Verbindungen. Zudem steigern VR-Exergames die Motivation und die Freude am Lernen.
Unsere speziell für Seniorinnen und Senioren entwickelten Spiele fördern Gedächtnis, Wahrnehmung und Logik – individuell angepasst und leicht zugänglich.
Einsatzmöglichkeiten
- Spielerische kognitive Aktivierung in Gruppen oder Einzelbetreuung
- Kleine Wettbewerbe oder persönliche Herausforderungen organisieren
- Integration in therapeutische Begleitung durch Ergo- oder Psychotherapie
Vorteile
- Verbesserung des episodischen Gedächtnisses und der Erinnerungsfähigkeit
- Förderung von Konzentration und Reaktionsgeschwindigkeit
- Vorbeugung neurodegenerativer Erkrankungen
Technische Angaben
- Über 15 VR-Exergames
- Steuerung über einen virtuellen Laserpointer
- Mehrere Schwierigkeitsstufen als motivierende Challenges
Modul 5
Reflexe und Geschicklichkeit
Eine Pflanze umtopfen, eine Mahlzeit zubereiten, Alltagsgegenstände sortieren oder sich eine Abfolge merken und nachbilden – alles in einer spielerischen, immersiven Umgebung.
Dank Virtual Reality und moderner Handtracking-Technologie sehen Seniorinnen und Senioren ihre eigenen Hände im virtuellen Raum und können auf natürliche Weise mit Objekten interagieren.
Durch gezielte Bewegungen, Koordination und präzises Greifen fördert dieses Modul die Feinmotorik und unterstützt die Selbstständigkeit – auf motivierende und sichere Weise.
Einsatzmöglichkeiten
- Sinnvolle, spielerische Workshops gestalten
- Individuelle Herausforderungen mit steigendem Schwierigkeitsgrad anbieten
- Integration in therapeutische Betreuung (z. B. Ergotherapie)
Vorteile
- Feinmotorik und Hand-Auge-Koordination verbessern
- Beweglichkeit erhalten und das Gehirn aktivieren
- Selbstständigkeit und Selbstvertrauen stärken
Technische Angaben
- 8 VR-Exergames
- Steuerung ausschliesslich mit den Händen
- Verschiedene Schwierigkeitsstufen als motivierende Challenges
Möchten Sie eine kostenlose
und unverbindliche Vorführung?
Kontaktieren Sie uns!
Möchten Sie eine kostenlose und unverbindliche Vorführung?
Kontaktieren Sie uns!
Was uns besonders macht
- 5 Themenmodule für Aktivierung und Psychogeriatrie
- Über 200 VR-Reisen in der Schweiz und weltweit
- Über 80 physische und kognitive Exergames
- Jeden Monat 2 bis 3 neue VR-Erlebnisse
- Inhalte speziell für Seniorinnen und Senioren entwickelt
- Dauer: 4 bis 12 Minuten
- Statische oder bewegte Videos (Kamerafahrten nach vorne)
- Mit oder ohne Erzählstimme, mit oder ohne Musik
- Jede Erfahrung mit Schwierigkeitsgrad beschrieben
© VRmedia 2025
Möchten Sie eine kostenlose und unverbindliche Vorführung?
Kontaktieren Sie uns!
Was uns besonders macht
- 5 Themenmodule für Aktivierung und Psychogeriatrie
- Über 200 VR-Reisen in der Schweiz und weltweit
- Über 80 physische und kognitive Exergames
- Jeden Monat 2 bis 3 neue VR-Erlebnisse
- Inhalte speziell für Seniorinnen und Senioren entwickelt
- Dauer: 4 bis 12 Minuten
- Statische oder bewegte Videos (Kamerafahrten nach vorne)
- Mit oder ohne Erzählstimme, mit oder ohne Musik
- Jede Erfahrung mit Schwierigkeitsgrad beschrieben
Was uns besonders macht
• 5 Themenmodule für Aktivierung und Psychogeriatrie
• Über 200 VR-Reisen in der Schweiz und weltweit
• Über 80 physische und kognitive Exergames
• Jeden Monat 2 bis 3 neue VR-Erlebnisse
• Inhalte speziell für Seniorinnen und Senioren entwickelt
• Dauer: 4 bis 12 Minuten
• Statische oder bewegte Videos (Kamerafahrten nach vorne)
• Mit oder ohne Erzählstimme, mit oder ohne Musik
• Jede Erfahrung mit Schwierigkeitsgrad beschrieben

Gestalten Sie mit uns ein besseres Leben im Alter – werden Sie Teil der Bewegung!
Rechtliche Hinweise
Datenschutz
Produktion von VR-Videos
und VR-Exergames
Vermietung von VR-Kits
Verkauf von VR-Kits
VR-Animationen
© 2025 VRmedia